Hier finden Sie eine Beschreibung unserer vielfältigen Angebote zu Bildender Kunst. Einen ersten Überblick über alle fortlaufenden Kurse finden Sie auf der Startseite.
Ein durch das Jahr laufender Kunstkurs für Kinder von 2 bis 5 Jahren und deren Eltern. Quereinstieg jederzeit möglich.
In diesem Kurs dürfen sich Kinder und Eltern gemeinsam mit verschiedenen Materialien beschäftigen und dabei neue Entdeckungen machen. Was passiert wenn ich Rot mit Blau mische? Oder wie geht eine Linie mit dem Finger? Und noch viele weitere Fragestellungen. In der Kunstschule gibt es viele Möglichkeiten mit verschiedenen Materialien kreative Ideen umzusetzen und zu experimentieren.
Donnerstag 15:00 - 16:00
Dozentin Susanne Hackenbracht
Einstieg jederzeit möglich
Ein durch das Jahr laufender Kunstkurs für Kinder von 2 bis 5 Jahren und deren Eltern.
Beitrag:
Regulär: 29 €/Monat
Ermäßigt (Geschwister oder bei Besuch von zwei Kunstschulkursen): 23€/Monat
Bitte vorher anmelden unter: info@kunstschulepfullendorf.de
„Wir bauen unser ABC – Deutsch“ ist konzipiert für Kleinkinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Sie können sich dem Deutschen spielerisch über die Welt der Kunst nähern. Ein strukturierter Weg, um sicherzustellen, dass Kinder ein ausreichendes Sprachniveau erreichen, um den Eintritt in Kindergarten und Schule besser meistern zu können.
Dozentin: Francesca Rimauro
Dienstag 09:30 - 11:00
Donnerstag 09:30 - 11:00
Einstieg jederzeit möglich
Beiträge:
Regulär: 39 €/Monat
Ermäßigt (Geschwister oder bei Besuch von zwei Kunstschulkursen): 32€/Monat
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter info@kunstschulepfullendorf.de
Ein Kurs für Vor- und Grundschulkinder, der den Erwerb italienischer Grundkentnisse mit manuellen Tätigkeiten kombiniert.
Elemente der neuen Sprache werden erarbeitet, indem die Kinder die Buchstaben malen, basteln und bauen.
Dozentin: Francesca Rimauro (Master in Italienisch als Fremdsprache)
Samstag, 10:00-12:00
3 Termine monatlich
Einstieg jederzeit möglich
Beiträge:
Regulär: 39 €/Monat
Ermäßigt (Geschwister oder bei Besuch von zwei Kunstschulkursen): 32€/Monat
Wir bitten um Anmeldung unter info@kunstschulepfullendorf.de oder 07552-9355116 (kurze Nachricht auf AB genügt).
Mittwoch, 16:00-17:30 (ausgenommen Ferien und Feiertage)
Dozenten: Hansjörg Beck, Susanne Hackenbracht, Martina Strigel, Asghar Koshnavaz u.a.
Ein durch das Jahr laufender Kunstkurs für Kinder von 6-12 Jahren. Quereinstieg jederzeit möglich.
Beitrag:
Regulär: 39 €/Monat
Ermäßigt (Geschwister oder bei Besuch von zwei Kunstschulkursen): 32€/Monat
Jede Woche steht unter einem bestimmten Thema. Malen und zeichnen, Werken mit Holz und Ton stehen am Anfang.
Ausprobiert und erforscht werden auch andere Materialien, wobei wir besonderes Augenmerk auf Materialien richten, die in unserem Alltag allzu schnell als Abfall abgetan werden. Die Kinder lernen den Umgang mit Werkzeug und Material und erwerben auf diese Weise Grundkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen.
Der erste Termin ist kostenlos. Wir bitten um eine kurze Anmeldung unter info@kunstschulepfullendorf.de oder 07552-9355116 (kurze Nachricht auf AB genügt).
Dozentin: Susanne 'Zazo' Hackenbracht
Freies Malen an der Staffelei oder Malwand mit unterschiedlichen Materialien. In der ersten halben Stunde gibt es jeweils eine kleine Einführung in Farbenlehre oder Techniken.
Ort: Alno-Industriepark, Red Artistic Powerhouse, Heiligenberger Str. 47
Beitrag: 15€ pro Abend.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung 0172 9540241 oder info@kunst-zazo.de.
Samstag, 15. April
10:00 - 16:00
Ort
Alno-Industriepark
Red Artistic Powerhouse
Heiligenberger Str. 47
Leitung
Zazo Hackenbracht
Gebühr
45,00€
Macht euch auf den Weg ins Eisenland!
Ein Workshop für alle, die mit Stahl ihren kreativen Ideen Gestalt geben wollen.
Vergesst all die praktischen Dinge, die ihr schon immer mal bauen wolltet. Nur die Formenvielfalt der Schrottteile und die Neugier braucht ihr, um eurer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Spielerisch erschaffen wir erstaunlich Unpraktisches und perfekt Unnützes.
Der Workshop geht von 10 - 16 Uhr, inklusive Mittagspause.
Anmeldung und weitere Infos unter 0172 9540241 und info@kunst-zazo.de
Außerdem bieten wir für alle mit Vorkenntnissen eine offene Schweißwerkstatt an. Diese findet immer von 10 - 17 Uhr statt. 4 Stunden Schweißen kosten hier 50€.
Termin
Donnerstag, 13. April
10:00 - 14:00
Ort
Alno-Industriepark
Red Artistic Powerhouse
Heiligenberger Str. 47
Leitung
Zazo Hackenbracht
Gebühr
25,00€
Anmeldung und weitere Infos unter 0172 9540241 und info@kunst-zazo.de
Was sind Farben eigentlich? Wie werden sie hergestellt? Hena Kreissle, Experte für Farben und Malerei, kommt an die Kunstschule Pfullendorf und bietet einen Kurs zu diesem Thema an. Die TeilnehmerInnen bekommen Einblick in die Verwendung von Pigmenten und wässriger Bindemittel, wie sie in vielen historischen Techniken Verwendung fanden: zum Beispiel Gummi arabicum, das seit dem Mittelalter verwendet wird oder Ei für Eitempera. Am Rande gestreift wird die Herstellung von Ölfarben, die nicht ganz so einfach ist. Die Wirkung der experimentell entwickelten Farben wird direkt ausprobiert.
Dozent: Hena Kreissle
Ort: Kunstschule am Marktplatz
Kosten: Erwachsene 45,00€, Kinder 25,00€ (inklusive Material)
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter info@kunstschulepfullendorf.de oder 07552-9355116 (kurze Nachricht auf AB genügt).
Arbeiten mit Ton ermöglicht das Erleben der eigenen schöpferischen Fähigkeiten. Raku ist eine japanische Brenntechnik, die eng mit der Teezeremonie in Japan und dem Zen-Buddhismus verbunden ist.
Bei dem Kurs modellieren die TeilnehmerInnen unter Leitung von Asghar Khoshnavaz eine japanische Teeschale. Da die Schale danach mindestens vier Wochen trocknen muss, wird während des Kurses ein zweiter Termin für das Glasieren und Brennen vereinbart.
Dozent: Asghar Khoshnavaz
Termin folgt
Kosten: 120,00€ inkl. aller Materialien
Ort: Atelier von Asghar Khoshnavaz, Sankertsweiler Str. 7, 88639 Wald
www.asgharraku.de
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter 07578-1555.
In diesem Kurs gibt Dozent Alexander Habisreutinger eine Einführung in die Kunst der Kaltnadelradierung. Unter Verwendung einer Radiernadel wird ein frei wählbares Motiv in eine Kunststoffplatte
geritzt. Schwarz eingefärbt und wieder "ausgewischt" werden die Platten mit Hilfe der Radierpresse auf zuvor angefeuchtetes Papier gedruckt.
Arbeitskleidung und Handschuhe bitte mitbringen.
Max. 6 TeilnehmerInnen
Dozent: Alexander Habisreutinger
Termin folgt
Ort: Kunstschule am Marktplatz
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter info@kunstschulepfullendorf.de oder 07552-9355116 (kurze Nachricht auf AB genügt).