Hansjörg Beck (Kinetik, Bildhauerei, Weidenbau, Installation)
Studium an der FH für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Fachbereich Schmuck Design.
1986 selbständiger Kunsthandwerker und Designer in Freusburg/Sieg,
1999 erste kinetische Stahlplastiken,
2002 "Eisenleut' in Eisenland" - Zeichen aus dem Land wo Stahl und Eisen wachsen.
2008 Lehrer an der Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen
2012 Atelier und BüroFürFeineArbeiten, Heiligenberg (Bodenseekreis)
Mitglied im Berufsverband Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz e.V.
Ute Dreher (Clown)
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Clown, Leiterin eines Kunstateliers, Bildende Künstlerin, tanzbegeistert, Faszination für den Körper und seine Sprache: körpertherapeutische Techniken.
Dorle Ferber (Musik, Improvisation, Chor)
Dorle Ferber ist als Kind in einem weltoffenen Elternhaus, in dem viel gesungen und musiziert wurde, aufgewachsen. Nach klassischem Musikstudium in Mannheim begab sie sich auf ausgedehnte Musikwanderschaft, stets offen für musikalisch spannende Herausforderungen und Begegnungen über alle Genregrenzen hinweg. Sie spielte Kammermusik, war Sängerin und Geigerin der Heidelberger Jazzrockband „ZYMA“, Teil des „Mannheimer Rock´n Rollzirkus“ arbeitete mit Hans Refferts Gruppen „Flute and voice“ und „Zauberfinger“, machte Bühnenmusik am Mannheimer Nationaltheater, sang Chansons und Blues, spielte improvisierend in Grenzbereichen von Jazz, Folk, Neuer Musik, forschte über Volkslieder und war bei etlichen Ohren öffnenden Sonder-Projekten der Mannheimer Musikszene (u.a. Musik für Adolf Wölfli) beteiligt. Mit der Dortmunder Kultband COCHISE stand sie dann über 400 mal auf der Bühne.
Als Solo-Performerin mit eigenen Kompositionen für Stimme, Violine & Klangobjekte war sie in In- und Ausland unterwegs.
Susanne Hackenbracht (Bildhauerei, Malerei, Schmieden, Schweißen...)
1967 in Oberbayern geboren
1998 Start des Projekts Neue Kunst am Ried
2020 Start des Projekts Kunststätte Kieslager2
zahlreiche Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen
www.kunst-zazo.de
Asghar Khoshnavaz (Plastizieren, Töpfern, Fotografie)
geboren in Tabriz, Iran
Pädagogikstudium im Iran
seit 1970 in Deutschland
Seit 1989 freischaffender Künstler:
eigene Werkstatt, Ausstellungen mit Schwerpunkt RAKU
Dozententätigkeit im Schloss Kisslegg (Kunstwoche)
Mitglied im Bund Deutscher Kunsthandwerker
www.asgharraku.de
Malaica (Streetdance, Modern Bellydance)
• klassisches Ballett
• Rock n Roll
• Jazz & Modern
• Tanz & Theater
• Salsa & Latin
• Hip Hop & Freestyle
• Catalan/Countrystyle
• Ausbildung Tanztherapie
www.malaica.de
Francesca Rimauro (Verbindung von Sprache und Kunst)
seit 2009 Dozentin für Italienisch als Fremdsprache
2009 - 2011 Master in Italienisch als Fremdsprache mit einer Arbeit über Metapher und Transkulturalität
2009- 2010 Diplom in Bibliothekswissenschaft an der Bibliotheksschule der Vatikanisch Apostolischen Bibliothek und Praktikum an der Universität Rom II
2008 - Forscherin an der Universität Trient – Thema: Die Tridentinische Migration nach Deutschland (1937-1942)
2001 -2007 Bachelor und Master in Geschichte und Philosophie – Universität Rom III und Universität Trient
Jenni Berendina Rudnik (Malerei)
Tanja Schilling (Grafik, Zeichnen, Aquarell, Typografie.........)
1990-1991 Praktika in Werbeagenturen Freiburg sowie Stuttgart
1991-1992 gestalterischer Grundkurs an der Gewerbeschule Basel (Vorkurs nach Bauhaus Modell)
1993-1999 Grafikdesign Studium an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe (ZKM) mit Abschluss Diplom
2000-2008 freischaffend als Grafik Designerin für verschiedene Büros und Agenturen
2009 Gründung der Kinder- und Jugendkunstschule Pfullendorf e. V.
2013-2019 Aufbau der Hottenlocher Kultur Veranstaltungen bei Mühlingen/Stockach
2019-2022 Hofladen Konstanz
Till Schilling (Installation, Fotgrafie, Bildhauerei, Film......)
1995-1998 Ausbildung zum Kunstschmied
1999-2000 Besuch der „Akademie für Gestaltung im Handwerk München“
2001 Studium an der „Akademie der bildenden Künste München“ bei Prof. Asta Gröting
2007 Berufung zum Meisterschüler bei Prof. Magdalena Jetelovà
2008 Diplom an der „Akademie der bildenden Künste München“
2010 und 2014 Förderung der Heitland-Foundation
Vertreten durch Gallerie Klaus Lea München u. Lorand Gallery Boston USA
seit 2016 Leitung der Kunstschule Pfullendorf
2019 und 2020 Ausstellungsstipendium der Sparkasse Kempten
www.tillschilling.de
Martina Strigel (Mosaik)
Martina Strigel wurde 1957 in Freiburg im Breisgau geboren. Sie ist ausgebildete Ergotherapeutin und arbeitet hauptberuflich als Betreuerin bei der Sozialstation St. Elisabeth, Pfullendorf. Sie ist Autodidaktin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Kreation von Mosaikwerken. Diese gestaltet sie auf vielfältige Art und Weise; von Skulpturen, über die Dekorierung von Gegenständen bis zu großflächigen Kunstwerken auf Mauern, Säulen und Wänden. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse für Interessierte in ihrer eigenen Künstlerwerkstatt sowie auch bei verschiedenen externen Einrichtungen.