Alex Mok (Breakdance und Streetdance)
- mehr als 20 Jahre Erfahrung als Trainer und Coach für Jugendliche und Kinder im Tanzbereich und Sport-und Fitnessbereich.
- Als Choreograph durfte er von den besten und bekannsten Choreographen (wie z.B. Tony Stone, Marty Koudelka: Chefchoreograph von Justin Timberlake, Usher, Britney Spears,.... ) weltweit lernen
und gibt diese Motivation und dieses Know How gerne weiter.
- In einer privaten Ausbildung hat er bereits mehrere Choreaographen ausgebildet, und macht mit Jugendlichen Motivationstraining und Erfolgschoaching nach der Devise: Grenzenlos denken und
planen.
Dozent in Kunstschulen, und bei staatlichen Schulen und Projekten...
- bekannt aus und gehört in: RTL2, Donau3 FM, SWR3, SWR, Focus, Schwäbische Zeitung, Wochenblatt uvw. ...
- im Ausland als Choreograph und Coach tätig in verschiedenen Bereichen
- Außer Tanz und Fitness: Parkour und Freerunning, Slackline, Calisthenics, ImpulSana, Ernährungsberatung, Hilfe bei Rehabilitation, arbeiten mit Behinderten und Süchtigen,...
Asghar Khoshnavaz (Plastizieren, Töpfern, Fotografie)
geboren in Tabriz, Iran
Pädagogikstudium im Iran
seit 1970 in Deutschland
Seit 1989 freischaffender Künstler:
eigene Werkstatt, Ausstellungen mit Schwerpunkt RAKU
Dozententätigkeit im Schloss Kisslegg (Kunstwoche)
Mitglied im Bund Deutscher Kunsthandwerker
www.asgharraku.de
Bernhard Keidl (Holzbildhauerei)
im Aufbau
Cornelius Hackenbracht (Steinbildhauerei)
Dorle Ferber (Musik, Improvisation, Chor........)
Dorle Ferber ist als Kind in einem weltoffenen Elternhaus, in dem viel gesungen und musiziert wurde, aufgewachsen. Nach klassischem Musikstudium in Mannheim begab sie sich auf ausgedehnte Musikwanderschaft, stets offen für musikalisch spannende Herausforderungen und Begegnungen über alle Genregrenzen hinweg. Sie spielte Kammermusik, war Sängerin und Geigerin der Heidelberger Jazzrockband „ZYMA“, Teil des „Mannheimer Rock´n Rollzirkus“ arbeitete mit Hans Refferts Gruppen „Flute and voice“ und „Zauberfinger“, machte Bühnenmusik am Mannheimer Nationaltheater, sang Chansons und Blues, spielte improvisierend in Grenzbereichen von Jazz, Folk, Neuer Musik, forschte über Volkslieder und war bei etlichen Ohren öffnenden Sonder-Projekten der Mannheimer Musikszene (u.a. Musik für Adolf Wölfli) beteiligt. Mit der Dortmunder Kultband COCHISE stand sie dann über 400 mal auf der Bühne.
Als Solo-Performerin mit eigenen Kompositionen für Stimme, Violine & Klangobjekte war sie in In- und Ausland unterwegs.
Dorothee Ruge (Schattentheater)
im Aufbau
Hansjörg Beck (Kinetik, Bildhauerei, Weidenbau, Installation..........)
Studium an der FH für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Fachbereich Schmuck Design.
1986 selbständiger Kunsthandwerker und Designer in Freusburg/Sieg,
1999 erste kinetische Stahlplastiken,
2002 "Eisenleut' in Eisenland" - Zeichen aus dem Land wo Stahl und Eisen wachsen.
2008 Lehrer an der Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen
2012 Atelier und BüroFürFeineArbeiten, Heiligenberg (Bodenseekreis)
Mitglied im Berufsverband Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz e.V.
Helen Schwarz (Handarbeit, Filzen........)
im Aufbau
Irmgard Kraul (Akrobatik, Stelzenlauf........)
im Aufbau
Jenni Berendina Rudnik (Malerei)
im Aufbau
Katrin Lanz (Musikwerkstatt, Improvisation)
im Aufbau
Lilo Braun (Theater und Regie)
im Aufbau
Markus Häusler (Gemüseschnitzen)
im Aufbau
Martina Striegel (Mosaik)
im Aufbau
Michael Kussl (Metallbildhauerei)
im Aufbau
Moritz Rosner (Jonglage)
Moritz Rosner gehört trotz seines jungen Alter zu einem der besten Jongleure europaweit. Er gibt zahlreiche Shows im In- und Ausland und wird 2019 Jurymitglied der deutschen Meisterschaft. Auf
seinem Youtube-Channel (Moritz Rosner) kann man sich einen Eindruck machen vom Jonglieren auf einem neuen Level.
Im Jonglieren hält Moritz aktuell ganze 5 Weltrekorde.
Ralf Vollmann (Holzbildhauerei)
im Aufbau
Regina Pross (Basteln, Recyclingkunst, Pappmaché)
im Aufbau
Rudi Popp (Bildhauerei, Installation........
im Aufbau
Susanne Hackenbracht (Bildhauerei, Malerei, Schmieden, Schweißen...)
1967 in Oberbayern geboren
1998 Start des Projekts Neue Kunst am Ried
2020 Start des Projekts Kunststätte Kieslager2
zahlreiche Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen
www.kunst-zazo.de
Tanja Schilling (Grafik, Zeichnen, Aquarell, Typografie.........)
im Aufbau
Tatjana Schapowalowa (Orientalischer Tanz)
im Aufbau
Thomas Zimmermann (Instrumentenbau, Improvisation........)
im Aufbau
Till Schilling (Installation, Fotgrafie, Bildhauerei, Film......)
Geb.01.06.1975
1995-1998 Ausbildung zum Kunstschmied
1998 1. Bundessieg „Praktischer Leistungswettbewerb“
1998 2. Bundessieg „Die Gute Form“
1999 Stipendium zur Begabtenförderung vom Bundesministerium für Bildung
1999-2000 Besuch der „Akademie für Gestaltung im Handwerk München“
2000 Staatlich anerkannter Gestalter im Handwerk
2001 Meisterpreis der Bayrischen Staatsregierung
2001 Beginn des Studiums an der „Akademie der bildenden Künste München“ bei Prof. Asta
Gröting
2007 Berufung zum Meisterschüler bei Prof. Magdalena Jetelovà
2008 Diplom an der „Akademie der bildenden Künste München“
2008 Debütantenpreis „Laura und Lorenz Reibling Preis“ der Stiftung Kunstakademie
2010 Förderung der Heitland-Foundation
2012-2013 Einjährige Elternzeit
2014 Förderung der Heitland-Foundation
Mehrfache förderung durch die Steinerstiftung der Kunstakademie München
1998-2008 Verschiedene Einzel-und-Gruppenausstellungen im In-und-Ausland so wie Preise und
Realisationen von Kunst am Bau
Vertreten durch Galerie Klaus Lea München u. Lorand Gallery Boston USA a.D.
2014-2015 Einjährige Elternzeit
2016 Förderung durch die Heitland Foundation
www.tillschilling.de